Die 5 Megatrends der Zukunft

Megatrends sind – laut Zukunftsinstitut – Veränderungen, die jegliche Ebenen der Gesellschaft bereits länger prägen und voraussichtlich auch in Zukunft für einen Wandel verantwortlich sein werden.

iShares beschreibt Megatrends so:

Megatrends sind mächtige transformative Kräfte, die die Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflussen können. Denn sie verändern die Prioritäten, die sich Gesellschaften setzen, treiben Innovationen voran und definieren Geschäftsmodelle neu. Ihr Einfluss kann sich nicht nur darauf auswirken, wie wir leben und unser Geld ausgeben, sondern auch auf politisches Handeln und Unternehmensstrategien.

https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/literature/brochure/megatrends-whitepaper-de-deat-rc-brochure.pdf

Diese Megatrends spielen eine große Rolle bei der Einschätzung, ob ein Unternehmen in zukunftsträchtigen Märkten unterwegs ist oder das Geschäftsmodell von den Megatrends bedroht wird.

Also schauen wir heute auf die Fragen:

  • Wie solltest du Trends bei deiner Geldanlage berücksichtigen?
  • Welche Megatrends erwarten uns in der Zukunft?
  • Was sind die Auswirkungen dieser Megatrends auf die Wirtschaft und die Aktienmärkte?

Hier geht es vor allem darum, einen Überblick zu bekommen. Die wichtigsten dieser Megatrends werden wir in Zukunft noch vertiefen.

Wie solltest du Trends bei deiner Geldanlage berücksichtigen?

Die meisten Anleger wollen in Trends investieren. Das ist aber oft keine gute Idee.

Warum?

Der Zeitpunkt ist der falsche.

(Hier im Video zeige ich dir den Hype Cycle, der solche Trends oft begleitet.)

Oft wird ein Trend erst dann als solcher erkannt, wenn bereits hohe Erwartungen in den Kursen enthalten sind. Durch die hohen Erwartungen entstehen oft nur niedrige Renditen, selbst wenn eine Trend-Branche stark wächst.

Diesen Zusammenhang habe ich hier ausführlicher beschrieben und einige Beispiele mit konkreten Renditen gebracht.

Ein weiteres Problem ist die Konkurrenz: Durch viele Neugründungen in den Trendbranchen steigt die Konkurrenz, weshalb Gewinnbranchen – zumindest kurzfristig – sinken. Wenn die Märkte sich langfristig konsolidieren steigen die Margen wieder für die überlebenden Unternehmen.

Deshalb ist es keine kluge Idee, blind in Trends zu investieren. Warum ist es aber trotzdem nützlich, sich diese Trends anzuschauen?

  1. Risikobewusstsein. Du kannst besser verstehen, welche Industrien – und damit auch mögliche Teile deiner Geldanlage – erhöhten Risiken ausgesetzt ist.
  2. Risiken vermeiden. Du musst – und solltest nicht – all dein Geld auf diese Trends setzen. Du solltest aber das Risiko vermeiden, in keinen dieser Trends investiert zu sein.
  3. Kaufe Schaufeln im Goldrausch. Es gibt unterschiedliche Wege von Trends zu profitieren. Dabei sind die interessanten Unternehmen oft etwas versteckt in der zweiten Reihe zu finden. Es sind die Schaufeln, die alle brauchen, die vom Goldrausch (= dem Megatrend) profitieren wollen.
  4. Realistische Bewertung. Wenn du eine Aktie bewertest, die gute Chancen hat, einen Wachstumsmarkt zu erobern, ist der Wert natürlich dementsprechend höher.
  5. Geschäftsmodelle besser einschätzen. Das Wissen um die Megatrends hilft dir, Geschäftsmodelle besser einzuschätzen.

Das Investieren in Megatrends ist also weder ein Selbstgänger noch ein Renditegarant, aber durchaus interessant für Anleger.

Dabei kannst du (a) ganze ETFs kaufen, die Trend-Aktien abbilden oder (b) diese Kriterien heranziehen, um einzelne Aktien damit zu untersuchen. Die letzte Variante bevorzuge ich dabei, um Chancen und Risiken besser abschätzen zu können.

Tipp: Wenn du einzelne Aktien für die Trends suchst, kannst du in entsprechenden Indizes schauen, welche Aktien darin enthalten sind. Dadurch hast du einen guten Startpunkt. Bspw. iShares bietet dazu einige Produkte an. Eine Übersicht findest du hier auf Seite 19.

Schauen wir uns also einmal an, welche Megatrends vor der Tür stehen.

Welche Megatrends erwarten uns aktuell?

Es gibt keinen einheitlichen Konsens, was nun Megatrends sind oder nicht oder wieviele es gibt. Unterschiedliche Institute, Unternehmen und Personen haben unterschiedliche Megatrends definiert, die aber große Überschneidungen haben. Gehen wir diese einmal durch

Der Fondsanbieter iShares benennt 5 Megatrends, „die die Welt verändern“:

  1. Klimawandel und Ressourcenknappheit
  2. Demografie und sozialer Wandel
  3. Technologischer Durchbruch
  4. Rasante Urbanisierung
  5. Verlagerung der wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse

Die Heidelberger Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) hat in einem Workshop mit Experten 5 Megatrends herausgearbeitet:

  1. Algorithmisierung
  2. Verwertung
  3. Gestaltung
  4. Fragmentierung
  5. Re-Lokalisierung

Die Plattform Statista nennt 10 Megatrends:

  1. Globalisierung
  2. Urbanisierung
  3. Demographischer Wandel
  4. Digitalisierung
  5. Künstliche Intelligenz
  6. Cybersicherheit
  7. Mobilität
  8. Klimawandel
  9. Energie
  10. Gesundheit

Das Zukunftsinstitut hat insgesamt 12 Megatrends festgelegt. Diese 5 sind die, die nach Einschätzung des Zukunftsinstituts für Unternehmen am relevantesten sind:

  1. Individualisierung
  2. Silver Society
  3. Konnektivität
  4. Neu-Ökologie
  5. Wissenskultur

Jedem dieser Trends könnte man noch eine eigene Analyse widmen – und einige werden diese auch erhalten. Im Folgenden möchte ich einmal auf die meiner Meinung nach wichtigsten Megatrends für Anleger eingehen.

Die 5 wichtigsten Megatrends und wie du als Anleger damit umgehst

Die von iShares genannten Megatrends halte ich zum einen für am relevantesten für Anleger, zum anderen fließen viele der anderen genannten Trends dort mit ein. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf diese 5 Trends

#1 – Klimawandel und Ressourcenknappheit

Das globale Klima erwärmt sich immer mehr. 18 der 19 wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen waren nach 2001. Das wärmste Jahr war 2016. Dadurch werden einige Ressourcen knapper.

Da dieses Thema medial (zu Recht) dauerpräsent ist, muss ich das hier nicht weiter ausführen.

Aber was sind mögliche Branchen für Anleger, die davon profitieren?

  • Regenerative Energien (bspw. Wind-, Solar- oder Wasserenergie)
  • Forschung für effizientere Energien und Rohstoffverwendung
  • Elektromobilität
  • Recyclingtechnologien
  • Agrarwirtschaft (Stoffe und Düngermittel sowie bessere Technologien und Maschinen für höhere Produktivität in der Nahrungsmittelherstellung)
  • Alternativen zu Fleischprodukten

Welche Branchen sind aktuell negativ davon betroffen?

  • Fluggesellschaften
  • Kreuzfahrtgesellschaften
  • Öl- und Gasindustrie
  • Jede Branche, die sich mit Nachhaltigkeitskriterien schwer tut (bspw. im Lebensmittel- oder Drogeriebereich)

#2 – Demografie und sozialer Wandel

Die Bevölkerungen der Industrienationen werden im Durchschnitt älter, da Geburtenraten zurückgehen und die Lebenserwartung steigt.

Das Median-Alter der Weltbevölkerung lag 1995 bei 25 Jahren, 2020 voraussichtlich bei 30 Jahren. Bis 2050 wird in 55 Ländern weltweit ein Drittel der Bevölkerung laut der UN über 60 Jahre alt sein.

Dieser Wandel könnte die Wirtschaft der Industrienationen dämpfen, allerdings wirkt dem der technologische Wandel entgegen – mehr dazu gleich.

Welche Branchen werden durch die demografische Entwicklung wichtiger?

  • Gesundheitsbranche (je älter die Menschen werden, desto höher ist der Bedarf an medizinischer Versorgung)
  • Technologie-Anbieter, die Fortschritte in der Erforschung von Krankheiten liefern
  • Konsumunternehmen, die sich auf ältere Bevölkerungsteile fokussieren

Auf der Gegenseite kann eine schrumpfende Bevölkerung in den Industrienationen dazu führen, dass weniger Immobilien nachgefragt werden und dadurch die Preise nachgeben können.

#3 – Technologischer Durchbruch

Der Einfluss von Technologie wird weiter zunehmen. 2018 ist das erste Jahr, in dem über die Hälfte der globalen Bevölkerung Zugang zum Internet hat.

Etwa 60% der Berufe könnten laut McKinsey zu mindestens einem Drittel automatisiert werden. In Teilen könnte diese Automatisierung einen Gegenpol zur schrumpfenden Arbeitsbevölkerung darstellen.

Das Internet lässt Ländergrenzen verschwimmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Globalisierung. Das ist einer der Gründe, warum Tech-Unternehmen so schnell skalieren und wachsen können.

Die Rechenkapazitäten werden größer und schneller. Künstliche Intelligenze bieten in vielen Bereichen große Fortschritte, bspw. im autonomen Fahren oder der Medizin.

Welche Branchen sind hier relevant?

  • E-Commerce
  • Zahlungsanbieter (bspw. PayPal)
  • Elektromobilität und autonomes Fahren
  • Künstliche Intelligenzen (die nahezu überall eingesetzt werden können)
  • Cloud Computing
  • Audio- und Video-Streaming
  • Robotik
  • Blockchain
  • intelligente Netze (Smart Grids)
  • Mobilfunktechnologien (u.a. 5G)
  • „Schaufeln“, die Fortschritt in diesen Branchen erst möglich machen, bspw. Lithium-Bergbauunternehmen oder die Halbleiterindustrie

#4 – Rasante Urbanisierung

Der Anteil der Bevölkerung, der in Städten und urbanen Räumen lebt, wird zunehmen.

Heute leben erstmalig über 50% der Asiaten in urbanen Räumen. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Ballungsräumen leben. 1950 waren es nur 30%.

Welche Branchen sind hier im Fokus?

  • Mobilität
  • Wohnungen
  • Kommunikationsnetze
  • Sharing Economy (bspw. bei Autos)

#5 – Verlagerung der wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse

Die Schwellenländer werden an wirtschaftlichem und politischem Einfluss gewinnen. 2023 wird Indien voraussichtlich China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen. China selbst könnte die USA 2030 als wirtschaftlich stärkste Nation ablösen.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

  • Schwellenländer werden immer wichtiger als Bestandteil deines Portfolios
  • Der Konsum aus Schwellenländern steigt, wodurch die Nachfrage sich verschieben könnte

Fazit

Wir wissen nicht, wie stark jeder Megatrend genau eintreten oder nicht eintreten wird. Aber in jedem Fall werden diese Trends eine signifikante Rolle in der Zukunft spielen.

Du solltest nicht blind in Trends investieren, sondern dir bewusst sein, dass es dabei auch Nachteile gibt. Ein Bewusstsein, welche Trends es gibt und wie unterschiedliche Branchen und Geschäftsmodelle davon positiv oder negativ betroffen sind, ist aber essentiell.

Deshalb haben wir uns die 5 wichtigsten Megatrends angeschaut. In Zukunft werden wir uns diesen noch einzeln widmen und schauen konkret auf Unternehmen und Branchen, die von diesen Trends profitieren.

Klicke hier um einen Kommentar zu verfassen 0 Kommentare